Der inhaltliche Fokus der Materialien liegt auf der Auseinandersetzung mit dem Rauchen als gesellschaftliches Phänomen: Neben der Frage, warum überhaupt geraucht wird, steht das gesellschaftliche Bild vom Rauchen und von RaucherInnen bzw. dessen Wandel im Laufe der Geschichte im Mittelpunkt.
Die SuS setzen sich mit verschiedenen Zahlen, Daten und Fakten rund ums Rauchen auseinander.
Die SuS lernen verschiedene Gründe kennen, die von RaucherInnen bzw. von ExpertInnen als Grund
fürs Rauchen genannt werden, und hinterfragen diese.
Die SuS beschäftigen sich mit dem Wandel der gesellschaftlichen Rolle von Tabak bzw. Tabakkonsum im Laufe der Geschichte und setzen sich mit der Frage auseinander, was sich diesbezüglich wohl in Zukunft verändern wird.
Die Urheberrechte dieses Materials liegen bei der Bildungsagentur Content Pool, die das österreichische Themenportal Pubertät betreut.