Am 6. Mai wird der Weltlachtag gefeiert. Durch gemeinsames Lachen sollen Brüderlichkeit und Freundschaft erlebt und das friedliche Zusammenleben gefördert werden.
Die Schülerinnen und Schüler
- kennen die positiven Auswirkungen herzhaften Lachens auf ihren Körper und ihre Psyche.
- wissen, welche konkreten Vorgänge während des Lachens in ihrem Körper abspielen.
- werden sich dessen bewusst, dass Lachen ein wichtiger Teil unserer Kommunikation ist und an unser Gegenüber verschiedenen Botschaften transportieren kann.
- werden dafür sensibilisiert, dass man andere durch Lachen verletzen kann.
- über die Videoanalyse.
- trainieren ihr Leseverständnis.
- wiederholen die Fallbestimmung in einfachen Sätzen.
Copyright © und Partner
Die Urheberrechte dieses Materials liegen bei der Bildungsagentur Content Pool, die das
österreichische Themenportal Pubertät betreut.
lehrer.at/pubertaet