Sexualität in der Pubertät
Diese Unterrichtsmaterialien behandeln sowohl die biologischen als auch die emotionalen Aspekte von Sexualität. In Exkursen werden die Themen Fruchtbarkeit, Verhütung und HIV/Aids behandelt.
Der Körper in der Pubertät
Die hier gebündelten Unterrichtsmaterialien zum Thema Körper in der Pubertät behandeln die körperlichen Veränderungen, die Jugendliche in der Pubertät erleben.
Gesundheit und Vorsorge
Anhand dieser Unterrichtsmaterialien befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit Gesundheit und Vorsorge in der Pubertät.
Aufklärung einst und jetzt
Diese Unterrichtsmaterialien zum Thema Aufklärung befassen sich mit dem Aufklärungsgrad Jugendlicher und der historischen Entwicklung der Sexualaufklärung.
Diese Materialien ermöglichen die Erarbeitung, Wiederholung und Festigung wichtiger Lerninhalte rund um die körperlichen Veränderungen und emotionalen Herausforderungen während der Pubertät.
Diese kurze Lerneinheit bietet die Möglichkeit einer Auseinandersetzung mit der Frage, wie Schweiss entsteht und warum er manchmal unangenehm riecht.
Emotionen in der Pubertät
Die Unterrichtsmaterialien zum Thema Emotionale Herausforderungen in der Pubertät beschäftigen sich mit emotionalen Aspekten und gefühlsbedingten Problemen in der Pubertät.
Was passiert eigentlich mit unserem Körper, wenn wir lachen? Welche Auswirkungen hat Lachen auf unseren Körper und unsere Psyche? Mit diesen Fragen setzt sich dieses Kurzpaket auseinander.
Aufbau und Pflege der Haut
Diese Unterrichtsmaterialien zum Thema Pickel und Akne befassen sich mit Aufbau und Funktion der Haut, richtiger Hautpflege sowie der Entstehung von Pickeln.
Sexting & Grooming
Diese Unterrichtsmaterialien thematisieren die Phänomene "Sexting" und "Grooming" und geben den Schülerinnen und Schülern Strategien an die Hand, um sich vor damit verbundenen Gefahren zu schützen.
Das Gesellschaftsphänomen
Wertewandeln in Sachen Rauchen im Laufe der Geschichte, Ursachen für das Rauchen, Werbemöglichkeiten der Tabakindustrie, Gruppendruck, Strategien, um diesem erfolgreich entgegenzutreten.
Stress für die Stimmbänder
Das Unterrichtsmaterial dieses Moduls beinhaltet die Themen Organe und Prozess der Stimmbildung, Vielfalt der menschlichen Stimme, Vorgänge des Stimmbruches und verschiedene Übungen, um die Stimme zu trainieren.
Geschlechterrollen
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit verschiedenen Geschlechterstereotypen auseinander, werden sich ihrer eigenen Geschlechterstereotype bewusst und lernen, diese gezielt zu hinterfragen.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG.1.5)
Ethik, Religion, Gemeinschaft (ERG.5.3)
Natur und Technik (NT.7.3)